Ist die Gehaltsangabe in Stellenangeboten sinnvoll?

Ist die Gehaltsangabe in Stellenangeboten sinnvoll?

Wenn es um die Suche nach einem neuen Job geht, spielt das Gehalt oft eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund sind Gehaltsangaben in Stellenanzeigen ein wichtiger Faktor für Bewerbende.

1 Wie viele Stellenangebote enthalten Gehaltsangaben?
2 Wünschen Arbeitnehmende eine Gehaltsangabe in Stellenangeboten?
3 Warum sind Gehaltsangaben in Stellenanzeigen wichtig?
3.1 Bewerbungseingang erhöhen und Zeit sparen
3.2 Durchschnittliche Löhne und Gehälter der Branchen sind öffentlich einsehbar
3.3 Missverständnisse vermeiden mit klaren Vorgaben
3.4 Reduktion von Diskriminierung
5 Wie gebe ich Gehaltsangaben in Stellenanzeigen richtig an?
6 Welche Nachteile haben Gehaltsangaben in Stellenangeboten?
6.1 Die Konkurrenz liest mit
6.2 Weniger Flexibilität

Wie viele Stellenangebote enthalten Gehaltsangaben?

Während im Nachbarland Österreich die Angabe des Verdienstes in Stellenanzeigen enthalten sein muss, erlaubt der Gesetzgeber in Deutschland den Firmen einen weitaus größeren Spielraum. Stundenlohn oder Gehaltsangaben in Stellenangeboten stellen nur den Mindestverdienst für die angebotene Position dar.

In Deutschland sind nur in rund 12 % aller Stellenanzeigen konkrete Angaben zum potenziellen oder festen Verdienst für die beschriebene Arbeitsposition angegeben.

Wünschen Arbeitnehmende eine Gehaltsangabe in Stellenangeboten?

Jobware führte 2015 eine Umfrage unter Arbeitssuchenden durch, ob sie eine Gehaltsangabe in Stellenangeboten wünschen oder eher ablehnen.

79 % der Befragten fordern demnach mehr Transparenz bei der Stellenausschreibung, vor allem in Bezug auf das mögliche Gehalt oder den Mindeststundenlohn.

Adzuna wiederholte 2019 die Umfrage unter Beschäftigten und Arbeitssuchenden mit einem klaren Ergebnis. Rund 74 % gaben demnach an, Verdienstangaben in Stellenangeboten per Gesetz verpflichten zu wollen.

Warum sind Gehaltsangaben in Stellenanzeigen wichtig?

Gehaltsangaben in Stellenanzeigen bieten mehrere Vorteile, sowohl für Unternehmen als auch für Bewerbende.

1. Bewerbungseingang erhöhen und Zeit sparen

Bewerbende, die sich auf ein Stellenangebot mit Gehaltsangabe bewerben, sind mit dem angebotenen Gehalt einverstanden. Um den Bewerbenden einen weiteren Anreiz zu liefern, können Sie auch eine Gehaltsspanne eintragen, die der potenziellen neuen Arbeitskraft Spielraum für Verhandlungen bietet.

2. Durchschnittliche Löhne und Gehälter der Branchen sind öffentlich einsehbar

Woraus viele Firmen ein Geheimnis machen, ist in Wahrheit keines. Fast alle durchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten der Branchen sind online gelistet. In vielen Branchen handelt es sich sogar um feste Löhne und Gehälter, die aufgrund von Tarifverhandlungen zustande gekommen sind und künftig zustande kommen werden. Mit der Einkommensangabe leisten Betriebe Transparenz und vereinfachen den Verhandlungsprozess zwischen Unternehmen und Arbeitnehmenden.

3. Missverständnisse vermeiden mit klaren Vorgaben

Legen Sie als Unternehmen Ihre Gehaltsspanne offen, können Sie sich vertrauenswürdig und fair positionieren. Die Gehaltsangabe in Stellenangeboten lässt keine Fehlinterpretationen zu. Die Verdienstangabe erfolgt am besten als Jahresbruttoeinkommen.

4. Reduktion von Diskriminierung

Gestalten Sie Gehaltsangaben offen und transparent, tragen Sie aktiv dazu sein, Diskriminierung bei der Bezahlung zu reduzieren.

Zusammengefasst ergeben sich folgende Vorteile durch die Nutzung von Gehaltsangaben in Stellenanzeigen:

  • Erhöhung der Bewerbendenzahl
  • Zeitersparnis
  • Transparenz und Vertrauen
  • Effektivitätssteigerung
  • Reduktion von Diskriminierung

Wie gebe ich Gehaltsangaben in Stellenanzeigen richtig an?

Bei der Erstellung der Stellenanzeige sollten Sie folgende Punkte beachten:

Gehaltsspanne angeben: Bewerbende erhalten eine Vorstellung davon, welche Gehaltsvorstellungen angemessen sind. Wichtig: Die Spanne sollte Erfahrungen und Qualifikationen von Interessierten berücksichtigen.

Verhandlungsbereitschaft kommunizieren: Wenn Sie verhandlungsbereit sind, sollten Sie das auch kommunizieren. So bieten Sie Bewerbenden einen Spielraum, um über das Gehalt zu verhandeln.

Lokale Gehaltsstandards berücksichtigen: Behalten Sie lokale Gehaltsstandards im Blick. So stellen Sie sicher, dass der Gehaltswert wettbewerbsfähig ist.

Welche Nachteile haben Gehaltsangaben in Stellenangeboten?

Trotz aller Vorteile von Gehaltsangaben in Stellenanzeigen, gibt es auch Aspekte, die sich negativ auswirken könnten.

1. Die Konkurrenz liest mit

Seien Sie sicher, dass andere Unternehmen Ihrer Branche Stellenangebote konkurrierender Konzerne lesen und sich darüber informieren, was Sie bereit sind, für eine neue Fachkraft zu bezahlen. National herrscht ein Fachkräftemangel und jedes etablierte Unternehmen wird versuchen, Ihr Angebot zu überbieten.

2. Weniger Flexibilität

Je konkreter die Gehaltsangabe ist, desto weniger flexibel können Sie bei einer Einstellung agieren.


09. Mai 2023 09.05.23
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×