Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n, Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)
1 Ausbildungsplatz
Wollen Sie dabei sein, wenn Paare sich das Ja-Wort geben, Heranwachsende stolz ihren ersten Ausweis beantragen und Gelder Gutes bewirken?
Möchten Sie Erleben wie aus Veranstaltungen Events werden, Kinder und Jugendliche Raum für ihre Entwicklung erhalten und Umweltschutz nicht nur ein nettes Gesprächsthema ist?
Dann kommen Sie zur Stadtverwaltung Kaltenkirchen und starten am 01.08.2024 eine
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n, FachrichtungKommunalverwaltung (m/w/d)
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie das Leben und Wohnen von gut 23.000 Bürgerinnen und Bürgern aktiv mit.
Die dreijährige Ausbildung findet im dualen System statt. Während dieser Zeit durchlaufen Sie eine Vielzahl von Sachgebieten und erhalten dabei wichtige Einblicke in die verschiedenen Arbeitsabläufe und Verwaltungsstrukturen. Für den theoretischen Anteil besuchen Sie die Berufliche Schule in Pinneberg bzw. Segeberg und die Verwaltungsakademie Bordesholm.
Wir erwarten von Ihnen:
- Einen guten mittleren Schulabschluss oder gleichwertigen Bildungsabschluss
- Gute Sprach- und Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- Servicebewusstsein und Freude an bürgernaher Arbeit
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Persönliches Engagement und Einsatzfreude
- Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Themen
- Flexibilität aufgrund der vielfältigen Aufgabenbereiche
Wir bieten:
- Eine faire Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD in Höhe von zurzeit 1.218,26 Euro
im 1. Ausbildungsjahr, 1.268,20 Euro im 2. Ausbildungsjahr und 1.314,02 Euro im 3.
Ausbildungsjahr - Ausbildung in Vollzeit mit 39 Wochenstunden (eine Teilzeitausbildung ist unter
bestimmten Voraussetzungen möglich) - Zu Beginn der Ausbildung mehrtägige Teambuilding-Veranstaltung mit den anderen
Azubi-Kolleginnen und Kollegen plus spezielle Auszubildenden-Seminare - Eine sichere Übernahmeperspektive und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten nach
erfolgreichem Abschluss der Ausbildung - Zusätzliche Jahressonderzahlungen, einen jährlichen Lernmittelzuschuss und eine
Abschlussprämie bei bestandener Ausbildung - Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeiten unter Beachtung der Kernzeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr sowie dienstfrei am 24.12. und 31.12.
- Mental Health Coaching (Mitarbeitende- und Führungskräfteberatung)
- Seminare und Fortbildungen
- Kostenfreie Parkplätze im Parkhaus
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich auf unserer Website bis zum 13.10.2023!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
In der ersten Runde hat jede/r Bewerber/in einen Eignungtest zu absolvieren. Wer diesen
erfolgreich meistert, wird zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Im Anschluss daran
werden die Ausbildungsplätze vergeben.
Der Bewerbungsprozess wird somit etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir bemühen uns
jedoch, den Bewerbungszeitraum für Sie so kurz wie möglich zu halten.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ahrendt unter der Tel.-Nr. 04191/939-126 gerne zur
Verfügung.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir orientieren uns an den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein und des
Frauenförderplanes der Stadt Kaltenkirchen, wir fördern die berufliche Chancengleichheit aller
Geschlechter.

Ihre Ansprechperson:
Stadt Kaltenkirchen
Frau Ahrendt
Tel. 04191/939 126