

B wie Bildungsgutschein
Berufliche Weiterbildungen, Umschulungen und Qualifizierungen sind oft teuer: Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters winkt Interessierten finanzielle Unterstützung. Dafür müssen aber einige Voraussetzungen erfüllt werden.
Was ist ein Bildungsgutschein?
Welche Voraussetzungen müssen für den Bildungsgutschein erfüllt werden?
Wie wird der Bildungsgutschein beantragt?
Welche Kosten werden durch den Bildungsgutschein gedeckt?
Was ist ein Bildungsgutschein?
Der Bildungsgutschein ist ein offizielles Dokument und sichert die Kostenübernahme für berufliche Weiterbildungen zu. Er kann eine drohende Arbeitslosigkeit verhindern, den Arbeitsplatz sichern oder Menschen, die bereits arbeitslos sind, Chancen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft eröffnen.
Ausgestellt wird er von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter. Zu beachten ist, dass die Gültigkeit nach Ausstellung drei Monate beträgt. Innerhalb dieser Zeit muss mit der Maßnahme begonnen werden. Der Bildungsgutschein wird dem Träger der Maßnahme vorgelegt. Dieser muss zudem zwingend im Besitz der “Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZWV) sein. Auf dem Bildungsgutschein selbst sind alle relevanten Angaben zur Maßnahme klar definiert: vom Bildungsziel über den Umfang der Kostenübernahme und die Dauer der Weiterbildung bis hin zum regionalen Geltungsbereich. Er ist somit zweckgebunden und kann nicht nach Belieben eingelöst werden.
Welche Voraussetzungen müssen für den Bildungsgutschein erfüllt werden?
Interessenten müssen entweder arbeitslos (mit und ohne Leistungsbezug), arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht sein. Möglicherweise wird die Weiterbildung aber auch zur Sicherung des Arbeitsplatzes oder zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt benötigt: Auch in diesen Fällen wird er oft ausgestellt. Gleiches gilt für Menschen, die nie einen Schul- oder Berufsabschluss erreicht haben.
Wie wird der Bildungsgutschein beantragt?
Am Anfang steht ein Termin bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter. Im Rahmen eines ausführlichen Gespräches werden wichtige Fragen geklärt. Zum Beispiel:
- Besteht eine hohe Nachfrage nach dem angestrebten Abschluss?
- Kann die Arbeitslosigkeit voraussichtlich nur mit der Maßnahme beendet werden?
- Verbessern sich die Chancen auf eine berufliche (Wieder-)Eingliederung durch die Weiterbildung?
Zwar besteht auf einen Bildungsgutschein meist kein Rechtsanspruch, sind jedoch alle Voraussetzungen erfüllt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er ausgestellt wird.
Ausnahme: Soll nachträglich der Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer anderer Schulabschluss nachgeholt werden, könnte unter bestimmten Voraussetzungen durchaus ein Rechtsanspruch bestehen. Es empfiehlt sich, zu dem ersten Gespräch bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter einige Unterlagen mitzubringen. Das können Informationen zu der gewünschten Maßnahme und zum Träger sein, aber auch Nachweise über bisherige Bemühungen auf dem Arbeitsmarkt sowie eventuelle Zeugnisse und natürlich der Lebenslauf.
Welche Kosten werden durch den Bildungsgutschein gedeckt?
Grundsätzlich kann die Kostenübernahme sehr vielfältig aussehen, wobei es immer auf den Einzelfall ankommt. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Kosten für die Maßnahme selbst inklusive aller Lernmittel. Auch Prüfungsgebühren sowie eventuelle Kosten für Arbeitskleidung sind im Leistungsumfang enthalten. Fahrtkosten können unter Umständen ebenfalls übernommen werden, ebenso die Kosten für eine notwendige Kinderbetreuung für die Zeit der beruflichen Maßnahme. Ist das tägliche Pendeln zur Maßnahme und zurück nicht zumutbar, werden gegebenenfalls die Kosten für die auswärtige Unterbringung und die Verpflegung abgedeckt. Interessenten können Weiterbildungsmaßnahmen aber auch rein online wahrnehmen.
Gut zu wissen: Für den Bildungsgutschein gibt es keinen maximalen Höchstbetrag, da die Kosten für die vielen verschiedenen Maßnahmen sehr unterschiedlich sind. Ebenso besteht im Hinblick auf die Anzahl kein Limit, das heißt, ein Interessent kann im Laufe der Zeit rein theoretisch mehrere Bildungsgutscheine bekommen. Allerdings wird die Notwendigkeit jedes Mal neu und sorgfältig überprüft.
