W wie Work-Life-Balance
Mit rund zwei Milliarden Suchergebnissen auf Google gehört die Work-Life-Balance zu einem der Themen, die die Menschen in der Arbeitswelt beschäftigen. Viele Arbeitnehmer:innen sprechen davon und wünschen sich eine Verbesserung.
Was bedeutet Work-Life-Balance?
Warum ist eine gute Work-Life-Balance so wichtig?
Was können Unternehmen und Arbeitnehmende für eine ausgeglichene Work-Life-Balance tun?
Was bedeutet Work-Life-Balance?
Die Bezeichnung Work-Life-Balance leitet sich aus dem Englischen ab: Arbeit (work) – Leben (life) – Gleichgewicht (balance). Das Konzept trennt Arbeit und Privatleben voneinander, sodass das Verhältnis der beiden zueinander ausgewogen ist und sich nicht gegenseitig negativ beeinflusst.
Bei einem Arbeitstag im Büro, der sich aus An- und Heimfahrt, mindestens acht Stunden Arbeitszeit und einer Stunde Pause zusammensetzt, bleibt für das Private nicht viel Zeit übrig. Dazu kommt, dass viele Angestellte in ihrer Freizeit über das Smartphone E-Mails lesen und beantworten, berufliche Termine koordinieren oder sich auf Meetings vorbereiten. Aus diesem Grund wünschen sich immer mehr Menschen eine gute Work-Life-Balance durch eine Trennung zwischen Beruf und Alltag.
Warum ist eine gute Work-Life-Balance so wichtig?
Die Grenze zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmt durch Smartphones und Homeoffice immer mehr, indem der Job einen immer größeren Raum in der eigenen Freizeit einnimmt. Die Pausen zur Erholung werden dadurch weniger und der andauernde Stress und die Belastung steigen.
Dies führt zu Erschöpfung, Verspannungen oder körperlichen Beschwerden bis hin zu Burn out. Dies wirkt sich langfristig auch negativ auf das Privatleben aus. Eine ausgewogene Work-Life-Balance durch eine Trennung zwischen Beruf und Privatleben ist ein elementarer Grundstein für Gesundheit und Wohlbefinden.
Umgekehrt sind ausgeglichene und glückliche Angestellte zuverlässiger, motivierter und machen weniger Fehler. Außerdem fallen diese Mitarbeiter:innen statisch krankheitsbedingt weniger aus.
Was können Unternehmen und Arbeitnehmende für eine ausgeglichene Work-Life-Balance tun?
So wie nicht alle Menschen gleich sind, so ist auch ihr Gefühl für eine optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben unterschiedlich. Die einzig wahre Lösung und das perfekte Konzept für eine gute Work-Life-Balance für alle gibt es nicht.
Die individuelle Betrachtung der Bedürfnisse der Arbeitnehmenden und eine offene Kommunikation sind jedoch tragende Elemente. Umgekehrt darf jedoch die Funktionalität des Unternehmens nicht leiden.
Auf Unternehmensseite können folgende Maßnahmen eine gute Work-Life-Balance unterstützen:
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit auf Homeoffice
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten oder finanzielle Unterstützung
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Einladende Pausen- und Meetingräume
- Offene Kommunikation und lösungsorientierte Unterstützung
Auch die Mitarbeitenden können selbst für eine ausgeglichene Work-Life-Balance sorgen:
- Bewusst Zeit mit Menschen verbringen, die ihnen wichtig sind
- Auf die eigene Gesundheit durch Sport und Ernährung achten
- Nach Feierabend das Privatleben priorisieren
- Zeiten klar strukturieren und einteilen
- Pausen bewusst zur Erholung nutzen
- Räumliche Trennung zwischen Arbeit und Privatleben, auch im Home Office
- Eigene Grenzen erkennen und eingestehen
- Zeit für sich selbst nehmen