Amtsvormund/ -pfleger (m/w/d) (EG 11 TVöD / A 11 NBesG)
1 Stellenangebot


Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Jugendamt zum 01. Januar 2024 oder später einen
Amtsvormund/ -pfleger (m/w/d)
(EG 11 TVöD / A 11 NBesG)
in Teilzeit für den Standort Rotenburg (Wümme).
Als Amtsvormund übt das Jugendamt die gesamte, als Amtspfleger einen Teilbereich der elterlichen Sorge für Minderjährige aus. Das Sachgebiet Amtsvormundschaften besteht aus einem Team von 6 Mitarbeitenden an den Standorten Bremervörde und Rotenburg (Wümme).
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die gesetzliche Vertretung minderjähriger Kinder und Jugendlicher. Dabei üben Sie die Personen- und Vermögenssorge aus.
- Sie stellen die bedarfsgerechte Versorgung, Betreuung und Erziehung des Mündels sicher und nehmen regelmäßig den Kontakt zu Mündeln bzw. Pfleglingen wahr.
- Sie kooperieren mit Eltern, Fachkräften, Einrichtungen, Behörden, Institutionen und Gerichten.
- Sie sorgen für die altersgerechte Beteiligung der Mündel bzw. Pfleglinge.
Ihr Profil
- Sie haben einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt m/w/d) oder die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste in Verbindung mit einem verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Studium. Alternativ verfügen Sie über einen Abschluss (Diplom/FH oder Bachelor) als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge.
- Sie sind sicher in der Rechtsanwendung und verfügen möglichst über Kenntnisse im Jugendhilfe- und Familienrecht.
- Sie besitzen die persönliche Eignung im Sinne des § 72 Abs. 1 SGB VIII.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Konfliktlösungs- und Entscheidungskompetenz, Durchsetzungsvermögen sowie Belastbarkeit.
- Von Ihnen wird die Toleranz gegenüber anderen Lebenseinstellungen sowie ein wertschätzender Umgang mit Dritten erwartet.
- Vorteilhaft sind berufliche Erfahrungen auf dem Gebiet der Amtsvormundschaften/-pflegschaften.
- Für die Fahrten zu Ihren Außenterminen sind Sie im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B.
Wir bieten…
- flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
- die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.
- eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
- ein großes Maß an beruflicher Sicherheit. Auch bei zunächst befristeten Beschäftigungsverhältnissen wird regelmäßig eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt.
- eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
- die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.
- die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.
Die Stelle nach Entgeltgruppe EG 11 TVöD bzw. A 11 NBesG soll am Dienstort Rotenburg (Wümme) unbefristet möglichst zum 01. Januar 2024 besetzt werden. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit bis zu 19,5 Wochenstunden
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.
Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Frau Bassen (04261/983-2503).
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Schlarmann (04261/983-2175).
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 10.12.2023 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (www.lk-row.de/stellenangebote) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden.