Erzieher*in (m/w/d)
1 Stellenangebot
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Sprachheilintensivmaßnahme KOMM & SPRICH in Itzehoe
· Arbeitsort: Fehrs-Schule (Grundschule als anerkannte Offene Ganztagsschule), Fehrsstr. 16, 25524 Itzehoe
· Bezahlung: Entgelt je nach Qualifikation bis EG S 8b TVöD-VKA zzgl. SuE-Zulage
· Arbeitszeit: 75 % einer Vollzeitkraft (29,25 Std./wö. im Jahresdurchschnitt)
· Beschäftigungsdauer: unbefristet
· Bewerbungsfrist: 07.04.2025
„Komm und Sprich“ – Was ist das?
Das schulische Angebot KOMM & SPRICH ist eine teilstationäre Maßnahme zur Förderung von Grundschulkindern mit intensivem Förderbedarf im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Sprache im Kreis Steinburg. Zuständige Schule ist die Fehrs-Schule und kooperierendes Förderzentrum ist die Pestalozzi-Schule in Itzehoe. Die Stadt Itzehoe als Schulträgerin beschäftigt zwei pädagogische Fachkräfte, die organisatorisch dem Amt für Bildung/Abteilung Schulverwaltung zugeordnet sind.
Die Maßnahme zeichnet sich durch ein umfassendes Ganztagsangebot aus, welches alle Entwicklungs-bereiche einbezieht und dennoch einen gezielten sprachheilpädagogischen Schwerpunkt setzt. Jahrgangsübergreifend sind bis zu 12 Kinder in der Maßnahme.
Aber genug mit der Theorie:
Wir stellen uns vor!
Wir sind ein Team aus Sonderschulkräften mit dem Schwerpunkt Sprache, Grundschullehrkräften und Erzieher*innen mit sprachpädagogischer Zusatzausbildung. Unser Handeln stimmen wir im Sinne einer bestmöglichen Förderung der Kinder stets miteinander ab. Wir Sprachheilerzieher*innen, insgesamt zwei an der Zahl, unterstützen bereits teils am Vormittag die Lehrkräfte in der schulischen Arbeit mit den Kindern und übernehmen dann am Nachmittag mit einem verpflichtenden Betreuungsangebot bis 16.00 Uhr, freitags bis 14.00 Uhr, vollständig – weiterhin allerdings in enger Abstimmung mit den anderen im Team und stets mit dem Fokus auf die Förderung der Kinder. Ab mittags heißt es dann für uns gemeinsam mit den Kindern zu Mittag zu essen, Hausaufgaben zu machen, zu spielen, gemeinsame Aktionen zu unternehmen aber auch das individuelle Lernen findet hier Platz. Die Kinder sind dabei das Herz unserer Arbeit.
Ihre Aufgaben:
Folgende Aufgaben erwarten Sie im Wesentlichen:
- Konsequente Förderung der sprachlichen Entwicklung der Kinder im Grundschulalter in sämtlichen Teilen der Tätigkeit in Abstimmung mit den eingebundenen Lehrkräften, und zwar im Vormittagsbereich teils begleitend im Unterricht, im Mittagsbereich bei der gemeinsamen Mittagsverpflegung und im
Nachmittagsbereich beim freien Spiel, beim individuellen Lernen, bei gemeinsamen Aktionen usw. - Unterstützung der Kinder in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung
- Förderung mit Fokus auf die schulische Arbeit
- Kontakte zu den Eltern und Hausbesuche in den Elternhäusern
- Teilnahme an Terminen und Veranstaltungen (z. B. Konferenzen, Elternabenden, Einschulung, Feste, Ausflüge…)
- Eigenverantwortliche Vor- und Nachbereitung u. a. Dokumentation der Entwicklung der Kinder
Änderungen und Ergänzungen im Aufgabenbereich und in der Aufgabenzuweisung bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Ihr Profil:
Es werden folgende fachliche und persönliche Qualifikationen erwartet:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare pädagogische Qualifikation mit dem Schwerpunkt Sprache
- Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich der Sprachförderung
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mindestens GER-Sprachniveaustufe C 1 – Nachweis erforderlich)
- hohe Eigenverantwortlichkeit im Handeln
- Kontaktfreudigkeit, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Sensibilität als Bezugs- und Vertrauensperson für Kinder
- Fähigkeit in emotional belastenden Arbeitssituationen souverän zu handeln
- Belastbarkeit, Konflikt- und Teamfähigkeit
- Flexibilität hinsichtlich der Arbeitsformen und -zeiten
Wünschenswert wäre:
- Berufserfahrungen aus der Praxis • bestenfalls im Umgang mit Kindern
• bestenfalls im Schwerpunkt Sprachförderung
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (vormals Klasse 3)
Unser Angebot:
Die Stadt Itzehoe möchte zu den besten Arbeitgebern in der Region zählen. Ein freundlicher Umgang, Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen sind uns sehr wichtig. Wir setzen auf ein respektvolles und faires Miteinander, weil wir davon überzeugt sind, dass gute Ergebnisse nur gemeinsam erzielt werden können. Darüber hinaus haben wir Folgendes zu bieten:
- tarifliche Bezahlung je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe S 8b TVöD und SuE-Zulage sowie weitere tarifvertraglich geregelte Sozialleistungen (z. B. zusätzliche Altersversorgung bei der VBL, Jahressonderzahlung)
- ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem motivierten Team
- kollegiale Unterstützung und Kooperation
- Erholungsurlaub 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr und Regenerationstage auf Grundlage einer 5-Tage-Woche
Hinweis: Die Aufgabenstellung bedingt, dass Erholungsurlaub grundsätzlich nur in den hiesigen
Schulferien und schulfreien Zeiten gewährt werden kann.
- regelmäßige Fortbildungsangebote
- Zuschuss zum „NAH.SH-Jobticket“ bzw. „Deutschland-Jobticket“
Eine Verwaltung, so bunt wie unsere Gesellschaft!
Wir fühlen uns unserem interkulturellen Auftrag für ein sich gut entwickelndes Miteinander verpflichtet und begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Fachkräften aller Nationalitäten. Die Stadt Itzehoe setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Sie sind neugierig geworden oder Sie haben noch Fragen und Informationsbedarf? Bitte informieren Sie sich sehr gerne auch über die Konzeption direkt bei der Abteilungsleiterin Frau Lehmann, Tel. 04821 603 325 oder in der Personalabteilung bei Frau Gutzke, Tel. 04821 603 300.
Fühlen Sie sich angesprochen und möchten Sie Teil des Teams werden? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören!
Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, berufliche Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise in Kopie) richten Sie bitte bis zum 7. April 2025 an die Personalabteilung der Stadt Itzehoe (bewerbungen@itzehoe.de).
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 18. Kalenderwoche 2025 statt.
Hinweis:
Sollten Sie die Rücksendung der Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet. Die Datenschutzerklärung der Stadt Itzehoe finden Sie auf unserer Homepage unter www.itzehoe.de.
Frau Regina Gutzke
Reichenstraße 23
25524 Itzehoe
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: KHH-745756