Fachkraft (m/w/d) für Energiemanagement
1 StellenangebotDie Gemeinde Oststeinbek mit rd. 9200 Einwohnern grenzt an die Freie und Hansestadt Hamburg. In der Kernverwaltung herrscht aufgrund der überschaubaren Beschäftigtenzahl eine familiäre Arbeitsatmosphäre und ein freundliches Miteinander. Für den Fachbereich Planen, Bauen und Umwelt mit 15 Mitarbeitenden im Rathaus suchen wir für das rathausinterne 7-köpfigeTeam des Sachgebietes Hochbau, Bewirtschaften, Unterhalten zum nächstmöglichen Termin eine qualifizierte Fachkraft (m/w/d) für Energiemanagement als Projektverantwortlichen im Rahmen einer befristeten Projektförderung.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau eines kommunalen Energiemanagements, einschließlich der softwaregestützten Erfassung, Auswertung und Dokumentation (u.a. Energieberichte) von Energie- und Wasserverbrauchsdaten kommunaler Liegenschaften. Hierfür etablieren Sie entsprechende Strukturen, Softwarelösungen, Datenflüsse und Abläufe
- Durchführung laufender Verbrauchskontrollen mit dem Ziel, Schwachstellen sowie Einsparpotentiale zu identifizieren und technische sowie organisatorische Verbesserungen anzustoßen und umzusetzen
- Optimierung von Anlagentechnik im Bereich Mess-, Steuerungs-, Regeltechnik, Beleuchtung, haustechnische Anlagentechnik
- Energietechnische Analyse, Konzeption und effektive Einbindung erneuerbarer Energien in die bestehenden Gebäude
- Aufstellung von Energiesparkonzepten zur Umsetzung energetischer Sanierungen und zur CO2-Minderung
- Unterstützung bei der Analyse und Optimierung der Energiebeschaffung und Beratung hinsichtlich Klimaschutz, zertifiziertem Ökostrom und Wirtschaftlichkeit
- Bindeglied zwischen den Objektnutzende der kommunalen Liegenschaften und dem Gebäudemanagement sowie Kommunikation mit internen und externen Gremien
- Vorbereitung politischer Beschlüsse sowie Mitwirkung bei der Berichterstattung in politischen Gremien
- Vertretung der Gemeinde auch in Fachveranstaltungen und Arbeitsgruppen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor) im Bereich Energiemanagement, Energietechnik, Energiewirtschaft, Bau-/Wirtschafts-, Ingenieurswesen, Umwelttechnik oder Versorgungstechnik mit Bezug zum Themenschwerpunkt Energie und Umwelt, Umweltwissenschaften oder Klimaschutz oder eine vergleichbare Studienrichtung oder vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse
- Erfahrung im Projektmanagement sowie bei der Fördermittelakquise und Kenntnisse der Verwaltungsabläufe und Strukturen im öffentlichen Dienst sind wünschenswert
- Hohes Eigeninteresse an Energiemanagementthemen und damit verbundenen rechtlichen Vorgaben
- Sicherer Umgang mit den gängigen Bürosoftwareprodukten (MS-Office, CAD-Kenntnisse)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen der gemeindlichen Gremien und/oder Projekten außerhalb der üblichen Arbeitszeit
- Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit und ausgeprägtes Kommunikationsvermögen
- Hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
- Fachliche Kompetenz und sicheres Auftreten innerhalb der oben beschriebenen Aufgabenschwerpunkte
Unser Angebot:
- eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Vollzeit- (39 Std./Woche) oder Teilzeitbeschäftigung (Bitte vermerken Sie den Wunsch unter Angabe der maximalen Wochenarbeitszeit in Ihrer Bewerbung) mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen einer Projektförderung befristet für die Dauer von 25 Monaten
- eine Vergütung je nach persönlicher Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe E 10 des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- 30 Tage Urlaub; zusätzlich dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- Jahressonderzahlung
- die Möglichkeit zur Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach TVöD
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung
- Gesundheitsmanagement, Betriebssportangebote und Firmenfitness
- eine flexible Arbeitszeit und Homeoffice ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine äußerst verkehrsgünstige Lage am Stadtrand von Hamburg mit sehr guter ÖPNV-Anbindung und einen Fahrtkostenzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr oder Fahrrad Leasing
- Kurze Wege innerhalb der Gemeinde (alle Liegenschaften sind mit dem Dienstrad oder dem elektrischen Dienstfahrzeug zu erreichen)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 09.02.2025 über unser Bewerbungsportal! Die Gemeinde Oststeinbek fördert auf der Grundlage ihres Gleichstellungsplans die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter und Religion.
Ferner setzt sich die Gemeinde Oststeinbek für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen steht Ihnen Jannike Harder, unter der Rufnummer +49 40713003719 oder per Mail: j.harder@oststeinbek.de gern zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
Gemeinde Oststeinbek
Der Bürgermeister