Freiwilligendienst (FSJ/ BFD) in den Johanna-Wohngruppen des SkF Hamburg e.V. (ES-ID 179)
1 Stellenangebot


Das Erzbistum Hamburg ist Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes. Gemeinsam mit unseren Einsatzstellen bieten wir FSJ- und BFD-Plätze in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an.
Freiwilligendienst (FSJ/ BFD) in den Johanna-Wohngruppen des SKF e.V. Hamburg (ES-ID 179)
Beginn 01.09.2023
Zur Einsatzstelle
Wir unterstützen junge Frauen mit einer psychischen Erkrankung oder Belastung. Dafür bieten wir Wohngruppen und Einzelappartements für Mädchen und junge Frauen an, eine ambulante Nachbetreuung und verschiedene Projekte.
Mögliche Tätigkeiten und Aufgaben
Die übertragenen Tätigkeiten und Aufgaben richten sich im Freiwilligendienst nach den Möglichkeiten der Einsatzstelle und dem Profil und Lernzielen der Freiwilligen. Folgende Tätigkeiten und Aufgaben sind auf dieser Stelle möglich:
- FSJler_innen sind angegliedert an das Team Hauswirtschaft/Haustechnik
- 14-tägiges Reflektionsgespräch mit einer Mitarbeier_in aus dem pädagogischen Team
- allgemeine Arbeiten im Haus und Garten (z.B. Einkauf, Wäsche, Rasen mähen, Möbel aufbauen etc)
- nach einer Einarbeitung der FSJler_innen werden die Bewohnerinnen zu Terminen (Arzt, Kino/Ausflüge) begleitet
- wöchentliche Teilnahme an Dienstbesprechungen sind eingeplant und Teilnahme an Supervisionen und Fortbildungen
Mögliche Lernziele
Das könntest du bei uns lernen:
- Selbstorganisation
- Prioritätensetzung
- Einblick in psychische Erkrankungen
- Verantwortungsübernahme für kleine Teilbereiche
Voraussetzungen
- 18 Jahre
- Führerschein Klasse B
- Motivation für den Dienst in unserer Einsatzstelle
- Interesse an unseren Zielgruppen
- Interesse an den Zielen und der Ausrichtung unserer Arbeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an den verpflichtenden Bildungsseminaren
Bitte beachte außerdem: Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen muss zum Dienstbeginn ein Masernimmunitätsnachweis (Impfbescheinigung über eine Masernimpfung oder eine Immunisierung durch Erkrankung) vorliegen.
Das bekommst du für deinen Dienst
- Monatliche Leistungen in Höhe von 538,00 €
- Eine persönliche Anleitungsperson in der Einrichtung, die dir mit Rat und Tat zur Seite steht
- Einen Einblick in die Arbeit unserer Einrichtung, erste Arbeitserfahrungen und Orientierung für deinen Lebensweg
- Kostenfreie Teilnahme an den Seminartagen
- Ein Zertifikat nach Abschluss des Freiwilligendienstes, dass du zukünftigen Bewerbungen beifügen kannst
- Ein Arbeitszeugnis, dass Aussagen über deine Dienstzeit trifft
Bewirb dich hier direkt online. Nach deiner Bewerbung wirst du zu einem Bewerbungsgespräch per Videokonferenz eingeladen. Danach wirst du mindestens einen Tag in einer Einsatzstelle hospitieren. Bei Fragen steht dir unser Sekretariat gerne zur Seite.
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 1089P6797
Ansprechpartnerin:
