Leitung der Stabsstelle für Digitalisierung, Verwaltungsmodernisierung und Organisation (m/w/d)
1 Stellenangebot
Gestalten Sie die Zukunft unserer Gemeinde mit:
Leitung der Stabsstelle für Digitalisierung, Verwaltungsmodernisierung und Organisation (m/w/d)
In der Schlüsselposition als Stabsstellenleitung (m/w/d) treiben Sie aktiv den digitalen Wandel in unserer Verwaltung voran und stellen sich den Herausforderungen an die Handlungs- und Leistungsfähigkeit dieser öffentlichen Serviceeinrichtung.
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung:
- Sie erkennen die Potentiale und Notwendigkeiten für die Modernisierung und Optimierung von Verwaltungsleistungen und Strukturen
- Sie koordinieren vielfältige Digitalisierungsprojekte und sind stets auf dem neuesten Stand der Technik
- Sie tragen zur Weiterentwicklung unserer gemeindlichen Internetportale bei und verbessern die Online-Bürgerdienstleistungen
Organisation:
- Sie planen, begleiten und koordinieren Organisationsuntersuchungen und optimieren Geschäftsprozesse unter Berücksichtigung des demografischen Wandels
- Sie unterstützen die Verwaltungsleitung und Führungskräfte beratend und wirken an der Erstellung von Richtlinien und Dienstanweisungen mit
Datenschutz:
- Als Datenschutzkoordinator übernehmen Sie eine Schnittstellenfunktion zwischen dem Datenschutzbeauftragten und Mitarbeitern sowie als Ansprechpartner für Bürger und Bürgerinnen
- Sie koordinieren die Umsetzung und Einhaltung der Vorgaben für datenschutzgerechte Abläufe
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Verwaltungswissenschaften bzw. eine vergleichbare Qualifikation (Angestelltenlehrgang II / Verwaltungsfachwirt oder als Beamter Qualifikation für 1. Eingangsamt, 2. Laufbahngruppe)
- Mehrjährige Erfahrung in der Öffentlichen Verwaltung, möglichst in der Kommunalverwaltung
- Wünschenswert, jedoch nicht zwingend notwendig ist eine mehrjährige Führungs- und Leitungserfahrung
- Sie sind Initiator und haben Projekterfahrungen im Bereich der Digitalisierung sowie Erfahrungen in der Geschäftsprozessoptimierung
- Sie sind vertraut mit der Aufbau- und Ablauforganisation der Verwaltung und die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes ist Ihnen geläufig
- Im Rahmen der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung agieren Sie zuverlässig und verschwiegen
- Ihre hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke, Empathie und Ihr sicheres Auftreten zeichnen Sie aus
- Sie haben gute IT-Kenntnisse sowie Erfahrungen in der Implementierung von neuen IT-Verfahren in die bestehende Organisationsstruktur unter Berücksichtigung des Datenschutzes
Wir bieten
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Vergütung entsprechend der Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 12 TvöD oder bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A12
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- 30 Tage Jahresurlaub
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
- Ideen- und Gestaltungsfreiheiten bei der Aufgabenerledigung
- Zusammenarbeit in einem motivierten und kollegialen Team
- Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fahrrad-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
- Employee Assistance Program (EAP)
- Monatlichen Zuschuss zum Deutschlandticket / HVV-Jobticket
Über uns:
Die Stabsstelle besteht aus zwei Stellen und wird derzeit personell neu aufgestellt, da eine Stelleninhaberin andere Leitungsaufgaben innerhalb der Gemeindeverwaltung übernommen hat und der weitere Stelleninhaber zum Hauptverwaltungsbeamten einer Nachbarkommune gewählt worden ist. Die Stabsstelle für Digitalisierung, Verwaltungsmodernisierung und Organisation unterstützt die Gemeinde Seevetal bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten und der Durchführung von Geschäftsprozessoptimierungen. Unser Team begleitet die Ämter und Abteilungen aktiv bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und fördert innovative Ansätze zur Verwaltungsmodernisierung.
Zunächst wird die Leitung der Stabsstelle neu besetzt. Sie haben in der Folge die Möglichkeit, bei der Personalauswahl für die zweite Stelle mitzuwirken.
Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Hauptamtsleiter, Herr Wille, unter der Telefonnummer 04105 55-2202 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03. August 2025.