Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Sozialtherapeutische Zentrum Sachsenwaldau
1 Stellenangebot
Sie haben den Kompass für die Hilfelandschaft?
Dann haben wir den richtigen Arbeitsplatz für Sie:
PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (m/w/d) für das Sozialtherapeutische Zentrum Sachsenwaldau
(in Voll- oder Teilzeit)
Fördern & Wohnen hält Unterkünfte für wohnungslose und geflüchtete Menschen bereit, ermöglicht Menschen mit Behinderung Teilhabe und schafft Wohnraum. Als traditionsreiches Tochterunternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg gehört Fördern & Wohnen mit rund 1.600 Beschäftigten und 150 Standorten zu den großen Unternehmen im Sozialwesen der Stadt.
Die Einrichtung Sozialtherapeutisches Zentrum Sachsenwaldau liegt im östlichen Einzugsbereich der Freien und Hansestadt Hamburg und verfügt über 157 Wohnplätze für chronisch mehrfach beeinträchtigte abhängigkeitserkrankte sowie psychisch kranke Menschen.
Diese Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet zu besetzen.
Als diverses Unternehmen begrüßt F&W Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten und von People of Colour sowie von Bewerber:innen mit Fluchthintergrund oder familiärer Migrationsgeschichte.
Im Sinne der Unternehmensphilosophie ist es für uns selbstverständlich, schwerbehinderten Bewerber:innen berufliche Perspektiven zu eröffnen und sie bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt zu berücksichtigen.
In diesem Bereich sind Männer im Sinne des Hamburger Gleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert. Bewerbungen von Männern berücksichtigen wir vorrangig bei gleicher fachlicher Kompetenz und Eignung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail, über unser Onlineportal oder per Post unter Angabe der Kennziffer 23-22 bis zum 27. März 2022 an uns.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung an der personenzentrierten Betreuung und an der Gruppenarbeit
- Anleitung und Unterstützung in allen lebenspraktischen Bereichen und des Tagesablaufs
- Mitwirkung an der Lebensraumgestaltung
- Mitwirkung an der Teamabstimmung im Rahmen der Hilfeplanung
- Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
- Mitwirkung am Berichtswesen
- Bereitschaft zur Übernahme von Abend- und Wochenenddiensten sowie Nachtbereitschaften
Ihr Profil:
- Eine erfolgreich abgeschlossene (heil-)pädagogisch-pflegerische Berufsausbildung
- Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit psychischen Behinderungen und/oder Suchterkrankungen
- Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen
- Fähigkeit zum ressourcenorientierten Denken und Handeln
- Empathie
- Motivation und die Befähigung zu eigenverantwortlichem Handeln
- Professionelles Kommunikationsverhalten
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft, einen privaten PKW einzusetzen
Unser Angebot:
- Mitwirkung an einer spannenden sozialen Aufgabe im sozialpolitischen Kontext
- Eine freundliche Unternehmungskultur, die städtisch geprägt ist
- Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote
- Wissenstransfer-Events
- Vergütung und betriebliche Altersvorsorge nach Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V. (TV-AVH) – S8b
- Zuschuss zum HVV-Profiticket
Ihr Ansprechpartner:
Herr Dirk Wahle
Bereichsleitung
0 41 04 – 97 13 50
Fördern & Wohnen AöR
Herr Niels-Arne Wittig
Tel. 040 428 35 36 72
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 23-22
Ansprechpartner:
