Metropolie-Koordinator (m/w/d) Missbrauchsaufarbeitung

1 Stellenangebot
ab sofort Vollzeit Sonstige Berufe

Erzbistum Hamburg


Einsatzort:
20535 Hamburg
Jetzt bewerben!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeit­punkt eine_n

Metropolie-Koordinator_in (m/w/d) Aufarbeitung sexueller Missbrauch

Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (19,5 Std./Woche) zu besetzen.

Katholisch im Norden: Im Erzbistum Hamburg, dem jüngsten und nördlichsten Bistum, wird Gemeinschaft und ökumenische Verbundenheit gelebt. Bei uns gestalten 2.000 Hauptamtliche und viele Ehrenamtliche eine zeitgerechte und zukunftsreiche Kirche im Norden. Ob in der Buchhaltung, den pastoralen Berufen, in der Immobilienabteilung, im Controlling oder als Lehrkraft an unseren Schulen: Die Arbeit im Erzbistum bietet viele Chancen, sich immer neu mit den Menschen, der Gesellschaft und der Weltkirche in Beziehung zu setzen.

Das Erzbischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungseinheit, Aufsichtsbehörde und Beratungsinstanz für die nachgeordneten kirchlichen Körperschaften und Institutionen: die Pastoralen Räume, katholischen Schulen sowie zahlreiche kirchliche und caritative Einrichtungen.

Werfen auch Sie Ihren Anker und finden Sie Ihren neuen berufliche Hafen bei uns!

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die federführende Koordination der Zusammenarbeit der Diözesen bei der Aufarbeitung des Missbrauchs.
  • Sie stellen eine störungsfreie und effiziente überdiözesane Abstimmung und Zusammenarbeit im Rahmen der Begleitung und Unterstützung der Arbeit der gemeinsamen Aufarbeitungskommission der Metropolie (UAK) sowie des Betroffenenrates sicher.
  • Sie sind die erste Anlaufstelle für die Beantwortung von Fragen und Anliegen der Mitglieder der UAK und des Betroffenenrates und stellen die zügige und sachgerechte Bearbeitung der Fragen/Anliegen sicher.
  • Sie unterstützen die UAK beim Zugang zu relevanten Informationen in alle beteiligten Diözesen und bei der Klärung von Fragen der Zulässigkeit (z.B. Datenschutz oder Persönlichkeitsrechte).
  • Sie koordinieren die diözesane und überdiözesane Kommunikation und Vernetzung und sind für den Aufbau und die Pflege eines überdiözesanen Informations- und Kommunikationsflusses zur Verbesserung der Effizienz der Aufarbeitung zuständig.
  • Sie unterstützen in der konsensualen Entwicklung von Konfliktlösungen, nehmen die Moderatorenrolle bei Konflikten/Mediationen wahr und stellen die korrekte und transparente Dokumentation aller bearbeiteten Vorgänge gemäß der Anforderungen des Erzbistums Hamburg sicher.

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung im Bereich Prävention/Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs inkl. der zugehörigen rechtlichen Grundlagen.
  • Sie haben bestenfalls eine abgeschlossene Ausbildung in Mediation bzw. Moderation.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse in Konfliktlösung und Mediation sowie bestenfalls im Projektmanagement.
  • Sie haben eine sehr gute Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie gute Koordinationsfähigkeiten.
  • Wir begrüßen die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) und die Identifikation mit den Aufgaben, Werten und Grundsätzen der katholischen Kirche.

Warum Sie bei uns gut aufgehoben sind

  • Mittendrin: Arbeiten Sie im Herzen von Hamburg in St. Georg – direkt am Mariendom.
  • Gut versorgt: Wir vergüten Ihren sicheren Arbeitsplatz nach der Dienstvertragsordnung des Erzbistum Hamburg, in Anlehnung an den TvöD, Entgeltgruppe 11 und bieten Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse sowie zwei pauschale Jahressonderzahlungen.
  • Gut leben und arbeiten: Wir bieten flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell, 30 Tage Jahresurlaub sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember und die Möglichkeit, 5 Tage im Jahr vielfältige Exerzitien-Angebote wahrzunehmen.
  • Einfach unterwegs: Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket.
  • Neues Lernen: Nutzen Sie breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionen.

Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an Moritz-Alexander Harraß, moritz-alexander.harrass@erzbistum-hamburg.de.

Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Sie!






Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 1089P8714

Ansprechpartnerin:

Xenia Kalkmann

Frau Xenia Kalkmann

Recruiting

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Erzbistum Hamburg

Unternehmensbranchen

Soziale Einrichtungen
- Kirche

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Erzbistum Hamburg mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.